Pulsierende Schröpftherapie
Die pulsierende Schröpfmassage vereint die klassischen Methoden des Schröpfens, der Lymphdrainage und der Massage bzw. der Reflexzonenmassage in einem.
Mit sanftem Unterdruck und atmosphärischem Druck wird das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt – ca. 200mal pro Minute. Diese optimale Frequenz der Pneumatischen Pulsationsmassage regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an und bringt das Gewebe in Schwingung. Die Unterdruckwellen beeinflussen auch das tiefere Gewebe. Je nach körperlicher Konstitution und BMI erreichen Sie auch Stellen, die bis zu 8 cm tief in den Körper hineingehen und die händisch kaum, oder gar nicht erreichbar sind. Auch über die Reflexbögen können Sie an die inneren Organe gelangen und diese entsprechend mobilisieren.
Neben der Behandlung einer Reihe von Erkrankungen, kann das Verfahren auch der präventiven Gesundheitserhaltung und der Förderung der Vitalität dienen.
Die pneumatische Pulsationstherapie kann in vielen Bereichen eingesetzt werden:
- Verbesserung von Durchblutungsstörungen
- zur Anregung von Entgiftungsvorgängen im Körper
- bei Gelenkbeschwerden und Schmerzen
- zur Verbesserung des Lymphabflusses
- bei Kopfschmerzen und Migräne
- zum Lösen von Verspannungen der Muskulatur
- bei Narbenwucherungen
- zur allgemeinen Stoffwechselaktivierung
- zur Förderung psychischer Entspannung