KohneTherapie
Grundbausteine der KohneTherapie
Die KohneTherapie ist eine naturheilkundliche Behandlungsmethode mit jahrzehntelanger Behandlungserfahrung. Sie berücksichtigt den individuellen Genesungsprozess, nutzt bewährte Einzelrezepturen und Naturprodukte, unterstützt bei der Stressbewältigung, unter Einbindung des sozialen Umfeldes. Die KohneTherapie ist eine besondere Komplexmittel-Therapie deren Grundlage die Wurzel des Holunderbaumes (Extr. Rad. Sambuci minor) ist. Die Komplexmittel sind für jede Therapieform individuell entwickelt worden und werden für jeden Patienten einzeln hergestellt.
Hermann Kohne
Der Apotheker Hermann Kohne entwickelte in den Jahren 1970 bis 1980 in Zusammenarbeit mit Heilpraktikern die Grundlagen der KohneTherapie. (Neurodermitis, Psoriasis, Akne, Allergien etc.) Die KohneTherapie ist eine Beratungs- und Behandlungsmethode auf naturheilkundlicher Basis. Die 5 Grundbausteine sind: die Einbindung des sozialen Umfeldes, die Themen Stress und Ernährung, bewährte Einzelrezepturen, eine naturheilkundliche Beratung und ein individueller Genesungsprozess, führen zu einer individuellen Begleitung der Menschen durch den Behandlungsprozess. Im Laufe der Zeit konnte Hermann Kohne weitere Behandlungsfelder wie Heuschnupfen, Asthma und Migräne u.v.m. erfolgreich integrieren. Im Jahr 2014 ergriff Judith Kohne nach dem Tod ihres Vaters die Initiative, die KohneTherapie fortzuführen und weiter zu entwickeln.