Naturheilpraxis Nadine Michel

Praxis für Gesundheit und Ästhetik

Darmsanierung

Als Darmsanierung, offiziell Symbioselenkung genannt, wird der Wiederaufbau einer gesunden Darmflora bezeichnet. Dies wird erreicht, indem das bakterielle Gleichgewicht des Mikrobioms wiederhergestellt wird.

Im Darm leben mehr als 400 verschiedene Bakterienstämme. Diese unzähligen Mikroorganismen werden als Darmflora bezeichnet. Sie leben in enger Symbiose mit uns und leisten unschätzbare Dienste für unsere Gesundheit:

  • Abwehr krankheitserregender Keime
  • Optimale Nährstoffverwertung
  • Bildung von Vitaminen und Fettsäuren
  • Senkung des Cholesterinspiegels
  • Vorbeugung von Allergien und Infektionen
  • u. v. m.

Die körpereigene Abwehr ist auf eine funktionierende Darmflora angewiesen, denn das im Darmbereich angesiedelte Immunsystem steht in direkter Verbindung zum gesamten Abwehrsystem.

Als Folge einer gestörten Darmflora leiden die Betroffenen oft an einem geschwächtem Darm. Als Hauptursache dafür gilt eine ungesunde, fettige und zu eiweißreiche Kost. Auch die Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika und Antimykotika kann die Darmflora erheblich beeinträchtigen, da neben neben den unerwünschten Bakterien auch die guten Bakterien abgetötet werden.

Eine krankmachende Darmflora (Dysbiose) kommt als Ursache für viele Erkrankungen wie Migräne, Allergien, Asthma, Rheuma, depressive Verstimmung oder chronische Müdigkeit in Frage. In diesen Fällen kann ein Stuhltest und eine anschliessende Darmsanierung hilfreich sein.

Ablauf der Darmsanierung

Nach einer sorgfältigen Anamnese erfolgt eine gezielte Aufnahme der Beschwerden. Im Anschluss wird eine Stuhlprobe zur genauen Diagnostik an ein Speziallabor geschickt. Im Rahmen dieser Analyse werden insbesondere folgende Parameter überprüft:

  • Zusammensetzung der Stuhlflora (Bestimmung der aeroben und anaeroben Keime, ph-Wert, Pilzbefall)
  • Immunstatus des Darms
  • Feststellung etwaiger Verdauungsrückstände
  • Bestimmung von Entzündungsmarkern

Je nach Untersucherungsergebnis erstellen wir anschließend einen individuellen Therapieplan zur Darmsanierung. Das Ziel der Darmsanierung ist dabei der langfristige Aufbau und die Pflege einer gesunden Darmflora.

E-Mail
Anruf