Naturheilverfahren zielen darauf ab, durch eine dosierte Ent- und Belastung die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu stärken.
EIn wesentliches Prinzip naturheilkundlicher Therapien besteht darin, die Natur des Menschen günstig zu beeinflusen: dies kann geschehen, indem Reite gesetzt werden, die selbstregulierende Prozesse des menschlichen Organismus auslösen. Somit wird im Gegensatz zur Schulmedizin der Organismus zur Mitarbeit angeregt.
"Medicus curat, natura sanat." (Hippokrates)
was soviel bedeutet wie: der Arzt behandelt, die Natur heilt