Naturheilpraxis Nadine Michel

Praxis für Gesundheit und Ästhetik

Schlafstörungen

Unter Schlafstörungen hat fast jeder Mensch schon einmal in seinem Leben gelitten. Sie gehören zu den häufigsten Beschwerden, Tendenz steigend. Unterschieden werden Einschlaf- und Durchschlafstörungen.

Dabei ist es normal und nicht behandlungsbedürftig, dass bestimmte Ereignisse gelegentlich für ein paar Nächte mal „den Schlaf rauben“. Problematisch wird es, wenn länger anhaltende Schlafstörungen das Wohlbefinden, die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit so weit einschränken, dass jeder Tag zu einer Belastung wird. Spätestens dann gilt es, aktiv werden.

Schlafstörungen können eine Vielzahl von Ursachen haben. Deshalb ist es zunächst wichtig, mögliche organische Erkrankungen abzuklären.

Schlafstörungen ohne organische Ursachen können ihren Ursprung in einer ganzen Reihe von Gründen haben. Oft ist es auch nicht ein einziger Auslöser, sondern die Kombination mehrerer situativer, umweltbedingter oder psychischer Faktoren, die das nächtliche Wachen bedingen. Das ist auch der Grund dafür, dass lange währende Schlafstörungen nur in den seltensten Fällen kurzfristig behoben werden können. Eine Therapie, die sich den Ursachen und nicht nur dem Symptom Schlaflosigkeit widmet, verspricht langfristig den größten Erfolg.

In einem persönlichen Gespräch versuchen wir, die möglichen Gründe für Ihre Schlaflosigkeit zu finden. Gerade weil nichtorganische Schlafstörungen einen sehr individuellen Hintergrund und einen ebenso individuell unterschiedlich empfundenen Leidensdruck haben, ist ein ganzheitlicher Behandlungsansatz so wichtig.

Guter Schlaf kann entstehen auf Basis einer guten Balance von Körper, Geist und Seele. Diese Harmonie (wieder) herzustellen, körperliche Unruhe auszugleichen, den Geist zu beruhigen und die Seele zu befrieden ist Ziel des therapeutischen Konzepts bei Schlafstörungen ohne organische Ursache. Hierbei können häufig sehr effektiv verschiedene naturheilkundliche Verfahren unterstützend eingesetzt werden. Manchmal ist es in diesem Zusammenhang jedoch auch lohnenswert, ungewöhnliche Wege zu gehen. So sind es z. B. nicht immer die naheliegenden beruhigenden und entspannenden Mittel, die zu einer Verbesserung des Schlafes führen. In einigen Fällen kann die Erschöpfung bereits so groß sein, dass die Therapie eine eher stärkende und kräftigende Wirkung haben sollte.

E-Mail
Anruf